Bookbot

Netzwettbewerb in der Telekommunikation

Chancen und Risiken aus Sicht der ökonomischen Theorie

Parámetros

  • 221 páginas
  • 8 horas de lectura

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis: I. Vorüberlegungen zu Telekommunikation, Infrastruktur und Wettbewerb. - 1. Stand und Entwicklung der Diskussion über Telekommunikationspolitik. - 2. Vorgehensweise und Problemstellung. - 3. Begriffsabgrenzungen. II. Vorteilhaftigkeit des Netzwettbewerbs. - 1. Wettbewerblicher Status quo im deutschen Telekommunikationssektor. - 2. Vorteile funktionsfähigen Netzwettbewerbs aus wettbewerbstheoretischer Sicht. III. Netzwettbewerb aus Sicht der Nachfrager. - 1. Theorie der Kollektivgüter und Marktversagen. - 2. Aktueller Netzwettbewerb aus Sicht der Kollektivgüter. IV. Netzwettbewerb aus Sicht der Anbieter. - A. Aktueller Wettbewerb im Netzbereich. - B. Potentielle Konkurrenz im Netzbereich. - C. Substitutionskonkurrenz im Netzbereich. - D. Fazit zur Funktionsfähigkeit des Netzwettbewerbs. V. Nachteile und Probleme des Netzwettbewerbs. - 1. Wettbewerb vs. flächendeckende Infrastrukturversorgung. - 2. Kompatibilitätsprobleme konkurrierender Netze. - 3. Neue wettbewerbspolitische Problemfelder durch Deregulierung. VI. Organisation wettbewerblicher Märkte: Regulierung und Deregulierung. - A. Begründung regulierender Eingriffe aus wohlfahrtstheoretischer Sicht. - B. Staatliche Regulierung monopolistischer und wettbewerblicher Märkte. - C. Anwendung der Property Rights-Theorie auf Regulierungsfragen. - D. Grenzen staatlicher Regulierung. - E. Organisation des Angebots wettbewerblicher Netze. VII. Schlussfolgerungen

Compra de libros

Netzwettbewerb in der Telekommunikation, Wolfgang Burr

Idioma
Publicado en
1995
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña