
Más información sobre el libro
Steigende Kosten und sinkende Frachtraten haben dazu geführt, dass City-Logistik für viele Speditionen nicht mehr kostendeckend ist. Die Arbeit untersucht, warum die Strategie der überbetrieblichen Bündelung innerstädtischer Gütertransportströme bislang nur in Ausnahmefällen funktioniert. Paul Wittenbrink entwickelt, gestützt auf eine umfassende empirische Analyse, Bündelungsstrategien für fünf verschiedene City-Logistik-Produkte, die sich in logistischen Anforderungen und Komplexität unterscheiden. Diese reichen von der gemeinsamen Belieferung von Problemkunden bis hin zur Kooperation in ganzen Nahverkehrsgebieten. Die Empfehlungen basieren auf der Transaktionskostentheorie, um spezifische Transaktionsprobleme der verschiedenen Produkte mit optimalen institutionellen Arrangements zu verknüpfen. Diese Arrangements werden durch die Bindungsintensität der Kooperation, den Härte- und Detaillierungsgrad der Vereinbarungen, das Ausmaß gemeinsamer Koordinations- und Sanktionsinstrumente sowie den Zentralisierungsgrad der Entscheidungskompetenzen charakterisiert. Die Untersuchung umfasst Ergebnisse aus 46 Interviews mit Speditionen, die noch nicht an City-Logistik-Kooperationen teilnehmen, sowie eine detaillierte Analyse von 11 bestehenden Kooperationen.
Compra de libros
Bündelungsstrategien der Speditionen im Bereich der City-Logistik, Paul Wittenbrink
- Idioma
- Publicado en
- 1995
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.