Bookbot

Chronos und Thanatos

Zum Existentialismus des >nouveau romancier< Claude Simon

Más información sobre el libro

Die Untersuchung behandelt die Romane Claude Simons, die zwischen 1945/46 und 1962 erschienen sind, und basiert auf einem fiktiven Dialog zwischen dem nouveau romancier und Jean-Paul Sartre. Sie verfolgt ein mehrschichtiges Erkenntnisinteresse: Erstens wird eine ideologiekritische Hermeneutik zur Interpretation der Romane angewendet. Zweitens wird die enge Beziehung zwischen Literatur, Literaturtheorie und Philosophie in Frankreich seit den 40er Jahren konkretisiert. Drittens versteht sich die Arbeit als Beitrag zur literaturwissenschaftlichen Methodologie und zeigt, wie verschiedene Diskurse, wie Psychoanalyse und Tiefenpsychologie, in einer stringenten Interpretation zusammengeführt werden können. Der Beginn der Analyse rekonstruiert die Genese eines existentialistischen Diskurses, basierend auf frühen Schriften von Sartre und Emmanuel Lévinas. Der Ansatz schließt eine 'postmoderne' Lektüre der Romane nicht aus, die dem dekonstruktivistischen Paradigma folgt. Diese Möglichkeit ist in der Absetzung des französischen Poststrukturalismus vom Existentialismus angelegt. Eine 'postmoderne' Annäherung an Simons Romane wird aus der Kontinuität seines Oeuvres vorbereitet. Simon nutzt einen 'mißbrauchten' Barockbegriff und verleiht seinen Romanen einen emblematischen Charakter, der auf eine 'differentielle' Lesart verweist. Den Abschluss bildet ein Epilog zu den „Cinq Notes sur Claude Simon“ von Maurice Merleau-Ponty.

Compra de libros

Chronos und Thanatos, Till R. Kuhnle

Idioma
Publicado en
1995
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña