
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland ist ein relativ neues Thema, das bisher kaum in der wissenschaftlichen Literatur behandelt wurde. Die vollständige Übertragung dieser Einrichtungen in private Hände ist die Ausnahme, wodurch nur begrenzte Erfahrungen vorliegen. Der Autor untersucht die Problematik sowohl analytisch als auch empirisch, wobei er den Begriff der Privatisierung im engeren Sinne versteht, bei dem die gesamte Krankenhausleistung in private Disposition übergeht. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte der Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland darzustellen. Diese Herausforderung erfordert eine interdisziplinäre Betrachtung, die ökonomische, soziale und rechtliche Perspektiven berücksichtigt. Zu Beginn wird eine kritische Bewertung der Novellierungstendenzen im deutschen Krankenhaussektor vorgenommen, gefolgt von einer klaren Definition der verwendeten Privatisierungsbegriffe. Der Leser wird mit den typischen Merkmalen des deutschen Krankenhauswesens vertraut gemacht und durch eine kritische Analyse des Krankenhausmarktes von der Notwendigkeit einer Privatisierung überzeugt. Eine Charakterisierung der Krankenhausleistung bildet die Grundlage der ökonomischen Betrachtung. Nach der Untersuchung der rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen werden die Hauptziele einer Privatisierung aufgezeigt, die mit den Merkmalen eines Krankenhauses in Einklang gebracht werd
Compra de libros
Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland, Babak Saed-Hedayatiy
- Idioma
- Publicado en
- 1996
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.