
Parámetros
Más información sobre el libro
Zu den wenig erforschten Bereichen des deutschen Humanismus zählt die neulateinische Hirtendichtung, die auf Vergils Eklogen zurückgeht. Ein herausragender deutscher Vertreter dieser Gattung ist Simon Lemnius (1511-1550), bekannt durch seine poetischen Invektiven gegen Luther, insbesondere mit seinen „Bucolicorum aeglogae“ (ca. 1550). Die vorliegende Edition stellt einen ersten Schritt zur Erschließung und Dokumentation des Beitrags der deutschen Literaturgeschichte zu dieser in der Frühen Neuzeit bis ins Barockzeitalter äußerst beliebten Gattung dar, die auch in der Gelegenheitsdichtung vielfältig genutzt wurde, etwa für Fürstenlob und Totenklage. Da es keine umfassende Darstellung der frühneuzeitlichen deutschen Pastoraldichtung gibt, enthält die Einführung einen Überblick über die neulateinische deutsche Eklogendichtung von den Anfängen bei Heinrich Bebel (1472-1518) bis ins letzte Viertel des 16. Jahrhunderts. Die Darstellung umfasst alle bekannten deutschen Eklogen-Verfasser dieser Zeit und bietet knappe Inhaltsangaben sowie Charakteristiken der erfassten Werke, ergänzt durch bio-bibliographische Hinweise zu den einzelnen Autoren.
Compra de libros
Bucolica, Simon Lemnius
- Idioma
- Publicado en
- 1996
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.