
Parámetros
Más información sobre el libro
Der Ausschuss für Sozialpolitik der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften hat die Frage der sozialen Integration in Europa im Kontext des Binnenmarktes und der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion nach dem Vertrag von Maastricht aufgegriffen. Diese Thematik ist Teil der öffentlichen Debatte über die Bedeutung der „sozialen Dimension“ in der Europäischen Integration, insbesondere in Bezug auf die Bestrebungen der Regierungen zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der Subsidiarität. Die Beiträge des Ausschusses widmen sich der historischen Analyse der sozialen Dimension des Integrationsprozesses sowie den sozialen Herausforderungen, die durch den Binnenmarkt und die Währungsunion entstehen. Im Fokus steht die Diskussion über die Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung nationaler Sozialpolitiken in der EU, etwa in Bereichen wie Lohnpolitik, Mitbestimmung und soziale Mindestsicherung. Die Analyse der sozialen Integration erfordert eine erweiterte europäische Perspektive, die auch die empirische Untersuchung sozialer Probleme und technologischer Lösungsansätze auf europäischer Ebene einbezieht. Diese Perspektive impliziert jedoch keine zentrale Vereinheitlichung der Sozialpolitik, sondern betont die Verbindung von Wettbewerbsgesellschaft und Sozialstaatlichkeit. Das Subsidiaritätsprinzip lässt den Mitgliedstaaten Raum für unterschiedliche Konzepte sozialen Fortschritts, während der Ausgleich region
Compra de libros
Soziale Integration in Europa, Joachim Genosko
- Idioma
- Publicado en
- 1996
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.