Bookbot

Betriebliche Kompensationspolitik im Wettbewerb nationaler sozialer Sicherungssysteme

Más información sobre el libro

Trotz allgemein beklagter räumlicher Immobilität der Arbeitnehmer nehmen grenzüberschreitende Pendelwanderungen zu und lassen Grenzgängertum zu einem immer stärker diskutierten Thema politischer und wirtschaftlicher Akteure in Grenzregionen und auch auf europäischer Ebene werden. Kann man vom Grenzgängertum etwas für die Förderung der internationalen Arbeitskräftemobilität lernen? Das ist eine der offenen Fragen, die sich nur beantworten lassen, wenn man mehr über die Determinanten grenzüberschreitender Pendelwanderungen weiß. Dazu stellt die Autorin die betriebliche Kompensationsstrategie der Unternehmen in den regionalen Arbeitsmärkten der Grenzregionen in den Mittelpunkt ihres transaktionskostenorientierten Erklärungsansatzes und analysiert, inwieweit marktmäßige und institutionelle Rahmenbedingungen die betriebliche Entgelt- und Sozialleistungspolitik und damit die Motivation zur grenzüberschreitenden Arbeitnehmermobilität beeinflussen. Die Ergebnisse auf Basis eines eigens erhobenen, international vergleichenden Betriebsdatensatzes (QUIPPE) zeigen nicht nur, wie man dem bestehenden eklatanten Datenmangel begegnen kann, sondern heben auch die Bedeutung disaggregierter Daten im Rahmen international vergleichender Personalökonomie hervor.

Compra de libros

Betriebliche Kompensationspolitik im Wettbewerb nationaler sozialer Sicherungssysteme, Ruth Böck

Idioma
Publicado en
1996
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña