Bookbot

Immunhistochemische und molekularbiologische Charakterisierung menschlicher Schilddrüsentumoren

Parámetros

Más información sobre el libro

Die individuelle, patienten- und tumorbiologieorientierte Therapie malignen Tumoren bleibt eine Herausforderung in der Onkologie. Die bestehenden therapeutischen Konzepte basieren hauptsächlich auf klassischen Klassifikationen, die Tumorstadium, Differenzierungsgrad und Wachstumsform berücksichtigen. Diese Klassifizierungen haben in der klinischen Praxis an Bedeutung gewonnen, jedoch führen sie dazu, dass heterogene Patientengruppen mit unterschiedlichen Prognosen zusammengefasst werden. Dies weckt den Wunsch nach einer Optimierung der therapeutischen Strategien. Am Beispiel der Schilddrüsenkarzinome werden Parameter untersucht, die Erkenntnisse aus der Grundlagenwissenschaft, wie Molekularbiologie und Zellbiologie, mit klinischen Aspekten verknüpfen. Ziel ist es, Schritte der Tumorentstehung und -progression diagnostisch zu erfassen, um eine verbesserte, patientengerechte Therapie abzuleiten. Dies umfasst die differenzierte Abgrenzung zwischen benignen und malignen Läsionen sowie die Identifizierung von Parametern, die das Invasions- und Metastasierungspotenzial anzeigen. Mithilfe immunchemischer und molekularbiologischer Techniken werden Zelladhäsion, mutationelle Aktivierung von Rezeptor-Signaltransduktionssystemen und die Inaktivierung von Tumorsuppressorgenen untersucht. Schilddrüsenkarzinome sind besonders geeignet, da sie sowohl physiologische als auch pathophysiologische Wachstumsregulationen auf biochemischer Ebene au

Compra de libros

Immunhistochemische und molekularbiologische Charakterisierung menschlicher Schilddrüsentumoren, Dietmar Simon

Idioma
Publicado en
1996
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña