
Más información sobre el libro
Der Sammelband beleuchtet die 'Hofkunst in Hohenlohe' durch einzigartige Zeugnisse, darunter Werke der Familien Kern und Sommer sowie den künstlerischen Alltag in kleinen Residenzen. Er basiert auf Vorträgen einer Arbeitstagung im Mai 1993, die von drei Institutionen der Landesgeschichte im Bildungshaus Kloster Schöntal organisiert wurde. Das Thema wird aus verschiedenen Perspektiven behandelt, darunter Geschichte, Architektur, Bildende Kunst, Kunsthandwerk, Kunstkammersammlungen sowie Garten- und Stadtplanung. Der Inhalt umfasst ein Vorwort und Beiträge zu verschiedenen Aspekten der Hohenloher Geschichte. F. K. Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg thematisiert die Geschichte der Fürstenhäuser, während G. Taddey die Restaurierung von Schloss Neuenstein durch Bodo Ebhardt behandelt. K. Merten analysiert die Schlösser der Hohenloher Grafen und Fürsten im 18. Jahrhundert, und K. Stober widmet sich den Residenzen und Stadtanlagen in Bartenstein, Ingelfingen und Öhringen. Weitere Beiträge befassen sich mit Johann Wolfgang Fichtmayer, Fürstengärten, dem Bildhauer Michael Kern sowie Hohenloher Möbeln und Kunstkammerbesitz. C. Theuerkauff untersucht Elfenbeinreliefs der Kirchberger Kunstkammer, während B. Cämmerer neue Beobachtungen zur Neuensteiner Elfenbeinschale präsentiert. Abschließend wird eine Diskussion über die behandelten Themen geführt.
Compra de libros
Hofkunst in Hohenlohe, Harald Siebenmorgen
- Idioma
- Publicado en
- 1996
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.