Más información sobre el libro
Der Titel „Mirabilia Romae“ bezieht sich in der Forschung auf zwei unterschiedliche Beschreibungen der Stadt Rom. Die im 12. Jahrhundert entstandenen „Mirabilia Romae“ schildern antike Ereignisse in Rom und wurden bis ins 16. Jahrhundert handschriftlich und gedruckt überliefert. Im Gegensatz dazu steht der Titel „Mirabilia Romae vel potius Historia et descriptio urbis Romae“, der für einen im 15. und 16. Jahrhundert gedruckten Pilgerführer verwendet wird. Dieser enthält eine kurze Geschichte der römischen Kaiser sowie eine Auflistung der Kirchen, Reliquien und Ablässe der Stadt, ergänzt durch eine Liste der Stationskirchen. Der Text basiert auf Vorlagen des 14. Jahrhunderts, insbesondere den „Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae“ und den „Stationes ecclesiarum urbis Romae“. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil dokumentiert die reiche Überlieferung aller genannten Texte und deren Unterscheidungsmerkmale. Der zweite Teil fokussiert sich auf die „Mirabilia Romae“, wobei elf deutsch- und niederländischsprachige Handschriften des 14. und 15. Jahrhunderts parallel zu ihren lateinischen Quellen abgedruckt werden. Der Textkommentar bezieht die genannten Bauwerke auf die reale Topographie Roms und zeigt, dass oft fiktive Bauten erwähnt werden. Die ursprüngliche Konzeption der „Mirabilia Romae“ war eher als descriptio urbis als als Reiseführer gedacht. Spätere Bearbeitungen variieren in ihrer Gewichtung von enzyklopädi
Compra de libros
Die "Mirabilia Romae", Nine Robijntje Miedema
- Retirado de la biblioteca
- Idioma
- Publicado en
- 1996,
- Estado del libro
- Dañado
- Precio
- 53,42 €
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.



