Bookbot

Gerhard Roth

Más información sobre el libro

Die Beiträge: Georg Pichler: Von der Sehnsucht, die Identität zu wechseln. Zum Beziehungsgeflecht zwischen der Biographie und dem Werk G. R. s – ein Gespräch Peter Laemmle: Die Tiefe liegt außen. Ein paar allgemeine und ein paar grundsätzliche Bemerkungen zum Werk G. R. s Manfred Mixner: Die Bewußtseins-Krise des Individuums. Über die Verwerfungen der sinnlichen Repräsentation von Wirklichkeit in G. R. s Frühwerk Jürgen Koppensteiner: Paradies, Tristesse, alltäglicher Wahnsinn. Zu den Amerika-Romanen G. R. s Peter Ensberg: Aggression und Selbstdestruktion. Zu einer Beziehung in G. R. s Eine Entenjagd Uwe Schütte: Die dunkle Seite der Vernunft. G. R. s Erinnerungen an die Menschheit Christian Ehetreiber: „Immer wieder, immer wieder, immer wieder Österreich“. Zu den politischen Stellungnahmen G. R. s Helga Schreckenberger: „Man sieht an den Tieren immer die Grausamkeit des Menschen“. Die paradigmatische Funktion der Geschichte der Tierheit in G. R. s Die Archive des Schweigens Monika Muskala: Der Wahnsinn der Vernunft. Zum Zyklus Die Archive des Schweigens Robert Weichinger: Die Spirale der Gewalt. Zu Photographie und Filmarbeit von G. R. Marianne Baltl: Die Inspiration der Bilder. Zur Biographie G. R. s (Vita) FWF-Projekt „Grazer Gruppe“: Bibliographie G. R.

Compra de libros

Gerhard Roth, Marianne Baltl

Idioma
Publicado en
1995
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña