Bookbot

Grundkurs Wirtschaftsinformatik

Eine kompakte und praxisorientierte Einführung

Valoración del libro

3,0(1)Añadir reseña

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis1 Einführung.1.1 Grundbegriffe.1.2 Projektmanagement.1.3 Projektmanager und Projektteam.1.4 Projektphasen.1.5 Fallbeispiel.1.6 Fragen und Aufgaben.2 Rechnersysteme.2.1 Fallbeispiel.2.2 Codierung von Daten.2.3 Aufbau eines Rechners.2.4 Periphere Geräte.2.5 Betriebssysteme.2.6 Rechnerklassen und -architekturen.2.7 Fragen und Aufgaben.3 Software.3.1 Fallbeispiel.3.2 Untergliederung der Software.3.3 Anwendungssoftware.3.4 Software-Entwicklungssysteme.3.5 Individualsoftware und Standardsoftware.3.6 Software-Auswahl.3.7 Fragen und Aufgaben.4 Lokale Rechnernetze.4.1 Fallbeispiel.4.2 Vernetzung von Arbeitsplätzen.4.3 Technische Grundlagen lokaler Netze.4.4 Kopplung von lokalen Netzen.4.5 PC-Netze.4.6 Netzmanagement.4.7 Fragen und Aufgaben.5 Datenfernübertragung.5.1 Fallbeispiel.5.2 Grundbegriffe der Datenübertragung.5.3 Das ISO-Referenzmodell.5.4 Öffentliche Netze für die Datenübertragung.5.5 Online-Dienste.5.6 Fragen und Aufgaben.6 Datenbanken.6.1 Fallbeispiel.6.2 Aufbau und Aufgaben von Datenbanksystemen.6.3 Entwurf einer logischen Datenstruktur.6.4 Relationales Datenmodell.6.5 Datenbanksprachen.6.6 Datenintegrität und Ausblick.6.7 Fragen und Aufgaben.7 Bürokommunikation.7.1 Fallbeispiel.7.2 Inhalte und Ziele der Bürokommunikation.7.3 Basisfunktionen der Bürokommunikation.7.4 Workflow Management-Systeme.7.5 Bürosystemkonzepte.7.6 Fragen und Aufgaben.8 Software-Entwicklung.8.1 Fallbeispiel.8.2 Aufgaben und Ziele.8.3 Der Entwicklungsprozeß.8.4 Allgemeine Prinzipien der Software-Entwicklung.8.5 Ausgewählte Methoden.8.6 Fragen und Aufgaben.9 Betriebliche Informationssysteme.9.1 Fallbeispiel.9.2 Grundlagen.9.3 Einteilung betrieblicherInformationssysteme.9.4 Aufbau betrieblicher Informationssysteme.9.5 Führungsinformationssysteme.9.6 Entscheidungsunterstützungssysteme.9.7 Expertensysteme.9.8 Fragen und Aufgaben.10 Informationsmanagement.10.1 Fallbeispiel.10.2 Definition.10.3 Aufgaben des Informationsmanagements.10.4 Notwendigkeit des Informationsmanagements.10.5 Herausforderungen für das Informationsmanagement.10.6 Organisation des Informationsmanagements.10.7 Ganzheitliches Informationsmanagement.10.8 Aufgaben und Kompetenzen des Informationsmanagers.10.9 Rechtsfragen der Informationsverarbeitung.10.10 Zukunftschancen des Informationsmanagements.10.11 Fragen und Aufgaben.11 Lösungshinweise zu den Fragen und Antworten.11.1 Hinweise zu Kapitel 1.11.2 Hinweise zu Kapitel 2.11.3 Hinweise zu Kapitel 3.11.4 Hinweise zu Kapitel 4.11.5 Hinweise zu Kapitel 5.11.6 Hinweise zu Kapitel 6.11.7 Hinweise zu Kapitel 7.11.8 Hinweise zu Kapitel 8.11.9 Hinweise zu Kapitel 9.11.10 Hinweise zu Kapitel 10.12 Lösungen zu den Aufgaben des Fallbeispiels.12.1 Lösungen zu Kapitel 1.12.2 Lösungen zu Kapitel 2.12.3 Lösungen zu Kapitel 3.12.4 Lösungen zu Kapitel 4.12.5 Lösungen zu Kapitel 5.12.6 Lösungen zu Kapitel 6.12.7 Lösungen zu Kapitel 7.12.8 Lösungen zu Kapitel 8.12.9 Lösungen zu Kapitel 9.12.10 Lösungen zu Kapitel 10.Sachwortverzeichnis.

Compra de libros

Grundkurs Wirtschaftsinformatik, Dietmar Abts

Idioma
Publicado en
1996
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

3,0
Bueno
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí