Bookbot

Pyrit und Markasit

Más información sobre el libro

Die Annotation behandelt umfassend das Thema Pyrit, beginnend mit der Bedeutung des Begriffs und der Herkunft des Wortes, das sich auf das Feuerschlagen bezieht. Es wird erläutert, dass Pyrit und Markasit eine große Familie bilden und die Systematik von Stefan Weiß beleuchtet. Rupert Hochleitner gibt eine Einführung in die Mineralogie, während er die Entstehung von Pyrit-Lagerstätten beschreibt. Helmut Mayr untersucht die Bildung von Pyritfossilien und Günter Wächtershäuser präsentiert ein neues Konzept zur Entstehung des Lebens auf Pyrit. Die Top Ten der Pyrit-Fundorte werden von Günter Grundmann vorgestellt, darunter Elba, wo der Mineraloge Ermengildo Pini 1779 die Eisenlagerstätten untersuchte, und weitere bedeutende Fundorte wie Oberdorf an der Laming und Waldenstein. Peter Huber beschreibt die schönsten Pyrite Österreichs, während in Kanada und Spanien bedeutende Fundstellen mit einzigartigen Pyrit-Würfeln und reichhaltigen Vorkommen erkundet werden. Die Morphologie des Pyrits wird von Erich Offermann dargestellt, und Hans Jörg Müllenmeister zeigt, wie Pyrit in Edelsteinen vorkommt. Zudem werden die historischen Aspekte von Pyrit als Schmuckstein und die Methoden zur Konservierung behandelt, während die Zeitschrift Lapis über Pyrit berichtet.

Compra de libros

Pyrit und Markasit, Christian Weise

Idioma
Publicado en
1996
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña