
Parámetros
Más información sobre el libro
Geographische Informationssysteme (GIS) sind Computerprogramme zur Erfassung, Verarbeitung und Präsentation von Daten zu räumlichen Objekten wie Mooren oder Wäldern. Sie ermöglichen die Verwaltung großer Datenmengen und deren schnelle Nutzung. Der Einsatz von GIS erleichtert die Darstellung von Ist-Zuständen und die Prognose von Entwicklungen, insbesondere in der Landschaftsplanung. Im Naturschutz bieten GIS die Chance, von einer reaktiven zu einer proaktiven Haltung zu wechseln, was ihre Bedeutung in der behördlichen Naturschutzarbeit und Forschung erhöht. Dieser Band fasst die Beiträge des Symposiums „Geographische Informationssysteme im Naturschutz“ zusammen, das im April 1996 an der Technischen Universität Braunschweig stattfand. Die Themen reichen von wissenschaftlichen Aspekten bis hin zu praktischen Anwendungen in der behördlichen Naturschutzplanung und der Bereitstellung von Umweltdaten für die Öffentlichkeit. Der Band bietet einen Überblick über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von GIS im Naturschutz, einschließlich der Planung von Schutzgebieten, der Verbindung von GIS mit ökologischen Modellen im Naturschutzmanagement, der Erstellung tierartspezifischer Habitateignungskarten und dem Online-Zugriff auf Umweltdaten über öffentliche Netze.
Compra de libros
Geographische Informationssysteme im Naturschutz, Reinhold Kratz
- Idioma
- Publicado en
- 1997
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.