
Parámetros
Más información sobre el libro
Wir alle haben uns an das »süße Gift« der Inflation gewöhnt, doch Roger Bootle zeigt, dass ein Umdenken notwendig ist. Die Globalisierung der Märkte, Konkurrenz aus Fernost und Osteuropa sowie der Rückzug des Staates aus der Wirtschaft bringen Unternehmen und Finanzmärkte in den alten Industrieländern vor neue Herausforderungen. Preise und Löhne stehen zunehmend unter Druck. Eine restriktive Geldpolitik und angespannte Märkte erhöhen das Risiko einer Deflation, die nur wenigen in Erinnerung bleibt, die die große Depression der 30er Jahre erlebt haben. Besonders Eigenheimbesitzer, die sich auf inflationsbedingte Wertsteigerungen und steigende Einkommen verlassen haben, könnten durch fallende Preise in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Unternehmen wird es schwerfallen, Kostendruck durch Preiserhöhungen auszugleichen. Private Anleger, Investoren und Entscheidungsträger sollten die Folgen der Nullinflation dringend analysieren, da diese erhebliche Risiken für Sach- und Finanzwerte birgt. Bootle bietet zudem praktische Empfehlungen zur Anpassung von Investitions- und Anlagestrategien, um die sich bietenden Chancen zu nutzen. Stimmen zum Buch loben die überzeugende Argumentation und die Bedeutung des Themas für unser wirtschaftliches und politisches Schicksal.
Compra de libros
Das Ende der Inflation, Roger P. Bootle
- Idioma
- Publicado en
- 1997
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.