
Parámetros
Más información sobre el libro
Unzuverlässige oder fehlerhafte Software in Programmen und Kommunikationsprotokollen hat wiederholt Softwarekrisen ausgelöst. Entwurfsfehler, die nicht entdeckt werden, gefährden das korrekte Verhalten von Rechensystemen und Datenverbindungen, was zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden oder nicht tolerierbaren Risiken führen kann. Um Protokollentwicklern zu helfen, Fehler frühzeitig zu identifizieren und zu beseitigen (Validierung) sowie die Defektfreiheit von Protokollen zu gewährleisten (Verifikation), wird die Erreichbarkeitsanalyse eingesetzt. Dieses systematische Verfahren ermöglicht es, bereits auf der Entwurfsstufe alle möglichen Verhaltensweisen eines Kommunikationsprotokolls simulativ zu untersuchen. Allerdings ist die Anwendung bei realistischen und komplexen Protokollen aufgrund großer Datenmengen und langer Rechenzeiten oft unpraktisch. In diesem Werk wird die Erreichbarkeitsanalyse optimiert. Es werden neue Modelle und Algorithmen entwickelt, die Datenmengen und Rechenzeiten erheblich reduzieren, sodass die Analyse für realistische Protokolle praktisch anwendbar wird. Diese Verfahren bilden die Grundlage für das neu entwickelte Validierungswerkzeug PROVAL (Protokoll-Validierung), das die Validierung komplexer, realistischer Protokolle ermöglicht, wie am Beispiel des OSI-Protokolls für verteilte Transaktionsverarbeitung (OSI-TP) demonstriert wird.
Compra de libros
Die Erreichbarkeitsanalyse zur Validierung komplexer Kommunikationsprotokolle, Ludger Walther
- Idioma
- Publicado en
- 1997
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.