
Más información sobre el libro
Erik Reger war 1945 einer der ersten Lizenzträger der deutschen Presse und wurde als Chefredakteur der Berliner Zeitung „Der Tagesspiegel“ national und international bekannt. Weniger bekannt ist sein literarisch-publizistisches Frühwerk aus der Weimarer Republik, in dem er die Ära mit polemisch-scharfen Analysen „sezierte“. Reger reflektierte die enttäuschten Hoffnungen und Fehlentwicklungen dieser Zeit leidenschaftlich in zahlreichen Artikeln und zwei großen Romanen. Christian Tauschke hat es sich zur Aufgabe gemacht, Regers literarisch-publizistisches Verfahren in seinen Texten um 1930 zu analysieren und zu interpretieren. Er rekonstruiert die „Vivisektion der Zeit“ als Darstellung und Kritik der Zeitgeschichte und aktualisiert deren wesentliche Ergebnisse für die Gegenwart. Dabei wird deutlich, dass Reger, nach der Professionalisierung im Journalismus, seine Rolle als sozialkritischer Schriftsteller des Ruhrgebiets einnahm. Er reagierte schreibend auf die krisenhaften Spannungen seiner Zeit, indem er Analysen, Polemiken und Reportagen in großen Zeitgeschichtsromanen verarbeitete, die das Spannungsverhältnis von Belletristik und Publizistik nutzen, um rationale Erkenntnisse über die Wahrheit und Wirklichkeit krisenhafter Zeitverhältnisse zu gewinnen.
Compra de libros
"Vivisektion der Zeit", Christian Tauschke
- Idioma
- Publicado en
- 1997
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.