Bookbot

Bewertungstheoretische Grundlagen der Leasingfinanzierung

Rechtliche Rahmenbedingungen in Österreich

Más información sobre el libro

KlappentextLeasing als Finanzierungsmöglichkeit wirft die unterschiedlichsten Problemkreise auf. Rechtliche und bewertungstheoretische Usancen der jeweiligen Volkswirtschaft erschweren die Entscheidungsfindung in erheblichem Maße. Darüber hinaus ergibt sich ein vergleichsweise hoher Komplexitätsgrad bei der Bewertung von Leasingverträgen. Ausgehend von den in Österreich geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen nimmt Claudia Fink eine Systematisierung der Leasingverträge vor. Die drei wesentlichen Elemente des Leasing - wer least was von wem - stehen dabei im Vordergrund der Betrachtungen. Anschließend erfolgt eine Gegenüberstellung zum „traditionellen“ Kreditkauf und in weiterer Folge eine Betrachtung der in Deutschland geltenden und in Österreich zulässigen steuerrechtlichen Linearisierungsvorschriften, welche bei bestimmten Konstellationen die Steuerarbitrage ermöglichen. Die Bewertung von Leasingverträgen wird anhand der Martingal-Theorie vorgenommen.

Compra de libros

Bewertungstheoretische Grundlagen der Leasingfinanzierung, Claudia Fink

Idioma
Publicado en
1997
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña