Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Eisenbahnen und Eisenbahnunternehmer in der industriellen Revolution

Más información sobre el libro

Volker Then behandelt ein zentrales Thema der Geschichte des 19. Jahrhunderts: die Bedeutung der Eisenbahn im Prozess der Industrialisierung. Die Untersuchung ist wirtschafts- und sozialgeschichtlich orientiert und verbindet Unternehmergeschichte mit der Geschichte des Bürgertums. Es werden zentrale Fragen behandelt, wie die Leitung von Eisenbahngesellschaften, die Entscheidungsfindung der Unternehmer für den Aufbau und die Weiterentwicklung von Eisenbahnen sowie die dabei auftretenden Probleme. Im Vergleich werden England und Deutschland, insbesondere Preußen, betrachtet, wobei drei englische und acht deutsche bzw. preußische Eisenbahngesellschaften von ihrer Gründung bis etwa 1880 analysiert werden. Die wirtschaftsgeschichtlichen Aspekte umfassen Herausforderungen des Kapitalmarkts und der Eisenbahnfinanzierung, einschließlich der Kapitalbeschaffung und der Gründung von Aktiengesellschaften. Sozialgeschichtlich wird das Profil von 645 deutschen und 218 englischen Eisenbahnunternehmern ausgewertet, wobei deren soziale und wirtschaftliche Verflechtungen sowie politisches Engagement untersucht werden. Der Vergleich zeigt, dass Unterschiede in Verfassungsordnung, Rechtssystem und politischen Verhältnissen die Aktivitäten der Unternehmen maßgeblich beeinflussen. Festlichkeiten zur Eröffnung von Strecken hatten in Deutschland oft staatsähnlichen Charakter, während sie in England bürgerliche Feste waren.

Compra de libros

Eisenbahnen und Eisenbahnunternehmer in der industriellen Revolution, Volker Then

Idioma
Publicado en
1997
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña