Bookbot

Forschungen zur bronzezeitlichen Besiedlung in Nord- und Mitteleuropa

Más información sobre el libro

Der Sammelband umfasst 17 Beiträge sowie eine Ergebniszusammenfassung. Zwei Artikel befassen sich mit dänischen Funden, zwei mit Hamburg, vier mit Niedersachsen, vier mit den Niederlanden und je ein Aufsatz behandelt Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Sachsen und Baden-Württemberg. Ein interdisziplinärer Vortrag behandelt archäometrische Analysen von Kurzschwertern. In Dänemark sind unter Flugsand ganze prähistorische Landschaften erhalten. Die dazugehörigen Häuser sind dreischiffig, orientiert in E-W-Richtung, mit abgerundeten Enden und messen 15-30 m in der Länge und 6-8 m in der Breite. Viehboxen belegen die Nutzung als Wohnstallhäuser. Ähnliche Bauten finden sich in den Niederlanden, wo der ungegliederte Typ Angelsloo durch dreiteilige [Typ Emmerhout] und zweiteilige [Typ Elp] Wohnstallhäuser ersetzt wird. In Deutschland wurden auf Mineralböden zweischiffige Bauten ähnlicher Größe entdeckt, die E-W-orientiert und überwiegend nur auf der W-Seite abgerundet sind. In Süddeutschland sind N-S-Lagen verbreiteter. Manchmal stehen die Wandpfosten in Gräbchen. Eine Nutzung als Wohnstallhaus ist selten belegt. Es existieren sowohl Einzelgehöfte als auch größere Siedlungen.

Compra de libros

Forschungen zur bronzezeitlichen Besiedlung in Nord- und Mitteleuropa, Jan Joost Assendorp

Idioma
Publicado en
1997
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña