
Parámetros
Más información sobre el libro
Der Band enthält die Beiträge der Potsdamer Tagung 1999 des Finanzwissenschaftlichen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik. Stefan Homburg untersucht die Unternehmensbesteuerung in offenen Volkswirtschaften, beginnend mit einer theoretischen Bestandsaufnahme und einer Darstellung des internationalen Unternehmensteuerrechts, wobei das deutsche Steuerrecht im Vordergrund steht. Er schlägt eine europäische Körperschaftsbesteuerung sowie ein System weltweiter Quellenbesteuerung vor. Clemens Fuest und Bernd Huber analysieren die Beschäftigungseffekte einer Reform des Steuer- und Abgabensystems in Deutschland. Sie betrachten verschiedene Lohnbildungssysteme und die Verlagerung der Belastung auf Konsum und international mobile Faktoren wie Energie. Positive Beschäftigungseffekte werden aus einer Reduzierung der Belastung auf die Lohnsumme für zusätzlich Beschäftigte im Vergleich zur Basislohnsumme erwartet. Wolfgang Buchholz und Kai A. Konrad untersuchen die Auswirkungen der Besteuerung auf die Risikoallokation in Partial- und Totalmodellen, unter Berücksichtigung der Verwendung des Steueraufkommens. Ein Positionswahlmodell bezieht die Entscheidung zwischen Unternehmertum und Arbeitnehmerstatus ein. Die Autoren analysieren die risikokonsolidierende Wirkung der Ertragsteuer in informationstheoretischen Modellen, unter Berücksichtigung von Moral Hazard und Adverser Selektion.
Compra de libros
Probleme der Besteuerung, Wolfgang Buchholz
- Idioma
- Publicado en
- 2000
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.