
Más información sobre el libro
Die mediale Diglossie in der deutschsprachigen Schweiz regelt den Gebrauch von Dialekten im mündlichen Bereich. Diese Studie untersucht die Varietäten, die in der binnenschweizerischen Kommunikation verwendet werden, und fragt, ob sich die idiolektalen Varietäten von Sprechenden des Schweizerdeutschen lokalisieren lassen. Anhand von Interviews mit 42 jungen Sprechenden, die nicht den typischen Anforderungen an 'ideale' dialektologische Gewährspersonen entsprechen, wird analysiert, wie ihre Sprachproduktionen im heutigen polylektalen Dialog aussehen. Zur Erfassung der lokalen Komponenten dieser Varietäten wird ein horizontales Vergleichsverfahren angewandt, das die Idiolekte an den Grundmundarten misst, wie sie im „Sprachatlas der deutschen Schweiz“ erfasst sind. Dieses Verfahren ermöglicht eine erfolgreiche Lokalisierung der untersuchten Varietäten und zeigt, dass viele dialektale Varianten mit den Grundmundarten übereinstimmen. Abweichungen von diesen Grundmundarten werden als Indizien für Veränderungen im Schweizerdeutschen interpretiert. Die Ergebnisse zeigen Konvergenzerscheinungen, die auf größere Dialektareale hinweisen, jedoch nicht zwangsläufig zu einer Annäherung an den Standard führen.
Compra de libros
Dialekt im Alltag, Helen Christen
- Idioma
- Publicado en
- 1998
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.