
Más información sobre el libro
Ein Text ist ein kommunikatives Ereignis. Ob es ein konkret situierter dialogischer Text ist oder ein schriftlich vorliegend monologischer: ein Text greift ein in Erwartungshaltungen des Gesprächspartners/Lesers und führt ihn verständnisleitend weiter. Textverarbeitungsfertigkeiten sind Basisfertigkeiten für die Alltagskommunikation. Die Verbesserung von Textverarbeitungsfertigkeiten ist also Therapieziel: unmittelbares Therapieziel bei leichten und mittelschweren Aphasien; als Therapieziel bei schwerer Aphasie ist es utopisch, jedoch handlungsleitend. Aber Texte sind zudem ein effektives Therapiemittel, das es syndrom- und schweregradbezogen systematisch anzuwenden gilt. Das 6. Rhein-Ruhr-Meeting in Bonn zeigte den aktuellen Forschungsstand der verschiedenen Ansätze an dieses weite Thema. Ausgewiesene Text-Experten kommen in diesem Band zu Worte: aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Groß Britannien und den USA. Viele von ihnen verbinden in ihrer Arbeit theoretische Forschungen und Therapiepraxis. Und so zielen auch die Beiträge dieses Buches auf die Nutzung aktueller Textforschung für die Aphasietherapie. Angesprochen ist ein breiter Leserkreis: von klinischen Linguisten über Logopäden, Sprachheilpädagogen bis zu den anderen Berufsgruppen, die mit der sprachlichen Rehabilitation von Aphasikern zu tun haben.
Compra de libros
Arbeiten mit Texten in der Aphasietherapie, Ingeborg M. Ohlendorf
- Idioma
- Publicado en
- 1998
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.