+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

"... wer am meisten red't, ist der reinste Mensch"

Más información sobre el libro

Vor 100 Jahren, am 20. September 1998, starb Theodor Fontane. Im selben Jahr erschien sein letzter Roman „Der Stechlin". Dieses doppelte Jubiläum bildet den äußeren Anlaß für die vorliegende Studie. Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Analyse des Gesprächs in Fontanes letztem Roman in der Absicht, die in der Wissenschaft seit langem gängigen Etiketten über Fontanes Kunst der Gesprächsgestaltung – Konversation, Plaudern, Causerie – durch genaue Beschreibungskriterien wissenschaftlich zu begründen. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen Strukturen und Funktionen der Gespräche, wobei deren Grundstrukturen ebenso wie Sonderformen der Gesprächsgestaltung herausgearbeitet werden. Dabei werden u. a. die soziale Stellung der Redenden, ihre Altersstruktur, ihr Bekanntheitsgrad und die besondere Gesprächssituation berücksichtigt und die Einfügung der Gespräche in den Erzählbericht erörtert. Fontane war nicht der erste, der das Gespräch als Gestaltungsmöglichkeit im Roman favorisierte. Deshalb wird in einem besonderen Kapitel der Frage nachgegangen, welche Ausprägungen und welche Funktionen das Gespräch im 18. und 19. Jahrhundert besaß und welche Auswirkungen dies möglicherweise auf Fontanes Gesprächskunst hatte.

Compra de libros

"... wer am meisten red't, ist der reinste Mensch", Peter Hasubek

  • Anotaciones / Subrayados
Idioma
Publicado en
1998,
Estado del libro
Dañado
Precio
54,70 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña