
Más información sobre el libro
In den letzten Jahren der Weimarer Republik erfasste eine weltweite Wirtschaftskrise Deutschland. Die Produktion brach zusammen, die Staatsfinanzen waren zerrüttet, und die Regierungen setzten eine rigide deflationistische Wirtschaftspolitik ohne parlamentarische Zustimmung um. Die explodierenden Arbeitslosenzahlen und die sozial- und gesundheitspolitischen Reformmaßnahmen der Reichsregierungen führten zu einem schrittweisen Abbau der materiellen Absicherung für Erwerbslose und verschlechterten die medizinische Versorgung der Bevölkerung. Kritische Beobachter sorgten sich um den Gesundheitszustand der Erwerbslosen und ihrer Familien sowie um die unter Leistungsdruck geratenen Erwerbstätigen. Der Arzt und Reichstagsabgeordnete Julius Moses befragte 1931 prominente Ärzte zu den Folgen der Arbeitslosigkeit für die „Volksgesundheit“. Diese Denkschrift diskutiert die Sozial- und Gesundheitspolitik der letzten Weimarer Jahre und die Auswirkungen der Erwerbslosigkeit auf den Lebensstandard und die Gesundheit der Bevölkerung. Zahlreiche zeitgenössische Berichte über Armut, Obdachlosigkeit, Hunger und Krankheit zeichnen ein Bild weitverbreiteten sozialen Abstiegs in der Wirtschaftskrise der frühen dreißiger Jahre, das bei der Bewertung der Reformmaßnahmen berücksichtigt werden sollte. Die Autorin, geboren 1973, hat in Heidelberg und London studiert und arbeitet am Graduiertenkolleg „Die Zukunft des Europäischen Sozialmodells“ an der Un
Compra de libros
Massenerwerbslosigkeit, Reform der Sozialpolitik und die gesundheitlichen Folgen ; die Ärztebefragung des Reichstagsabgeordneten Dr. Julius Moses aus dem Krisenjahr 1931, Nicole Mayer Ahuja
- Idioma
- Publicado en
- 1999
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.