Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Schriftlichkeit und Gesellschaft

Kommunikation und Sozialität der Neuzeit

Más información sobre el libro

Ausgangspunkt dieses Buches ist ein Theoriedefizit in der Soziologie. Während sich in den historischen, philologischen und kulturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen ein Feld intensiver Forschung über Schriftlichkeit, Verschriftlichung, Differenzen von Schriftlichkeit und Mündlichkeit herausgebildet hat, konzentriert sich die soziologische Forschung auf Mündlichkeit und die Kommunikation unter Anwesenden. Diese Vorliebe hat Tradition. Herkömmliche Sozialitätstheorien erweisen sich in ihren Prämissen zumeist als interaktionslastig. In dieser Studie wird demgegenüber dargestellt, daß Schriftlichkeit seit der Moderne selbst eine Sozialität konstituierende Form ist. Im Übergang von der frühneuzeitlichen Gesellschaft zur Moderne vollzieht sich eine Aufwertung der Schriftlichkeit, die einen Formwandel in der Selbstbeschreibung der Kommunikation zur Folge hat. Die Analyse zeigt, wie die allmähliche Autonomisierung der Schriftlichkeit von ihrer interaktiven Einbindung mit der Umstellung der Differenzierungsform der Gesellschaft einhergeht. Der terminus a quo der Untersuchung ist das europäische 17. Jahrhundert, der terminus ad quem das beginnende 19. Jahrhundert.

Compra de libros

Schriftlichkeit und Gesellschaft, Cornelia Bohn

Idioma
Publicado en
1999
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña