Bookbot

Globalisierung

Más información sobre el libro

In der Diskussion über Globalisierung wird oft nur die wirtschaftliche Expansion multinationaler Konzerne aus Nordamerika oder Nordeuropa betrachtet. Dabei wird ignoriert, dass Globalisierung alle gesellschaftlich relevanten Bereiche weltweit erfasst hat. Helga Reimann definiert Globalisierung als einen Prozess der Zunahme und Beschleunigung weltumspannender Kommunikation und Interaktion, aus dem gemeinsame Kulturen und Institutionen entstehen. Jets, Satelliten sowie Computertechnik sind Voraussetzungen der Globalisierung und treiben deren Entwicklung voran. Das weltweite Flugverkehrsnetz und die Satellitennutzung zeigen, dass die Globalisierung kein gleichmäßiges Netz bildet. Vielmehr bildet die Triade USA-Europa-Japan ein dichtes Kommunikationsdreieck, was auch für Handelsbeziehungen und finanzielle Transaktionen gilt. Fusionen finden überwiegend innerhalb Europas oder zwischen den USA und Japan statt, während Direktinvestitionen in Schwellenländer mit niedrigen Löhnen abfließen. In vielen Entwicklungsregionen bleiben große weiße Flecken mit geringer Kommunikationsdichte. Diese Regionen sind jedoch Ausgangspunkte großer Migrantenströme in die global cities der entwickelten Welt. Oft wird Globalisierung als Amerikanisierung oder imperialistisch wahrgenommen, doch sie betrifft vor allem modernisierende Gesellschaften und bestimmte Berufsgruppen. Widerstand und kulturelle Auseinandersetzungen führen zu unterschiedlichen globale

Compra de libros

Globalisierung, Helga Reimann

Idioma
Publicado en
2002
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña