
Más información sobre el libro
Der Kostendruck in der Volkswirtschaft wirkt sich stark auf den Krankenhaussektor aus, insbesondere auf kommunal getragene Allgemeinkrankenhäuser, die durch geänderte gesetzliche Vorschriften unter Druck geraten. Diese Vorschriften können zu geringeren, möglicherweise nicht kostendeckenden Einnahmen führen, was zu Verlusten führt, die auf bereits stark belastete Kommunalhaushalte treffen. Die Arbeit untersucht verschiedene Privatisierungsvarianten kommunaler Allgemeinkrankenhäuser aus der Perspektive eines kommunalen Trägers und bezieht exemplarische Krankenhäuser ein. Es wird analysiert, inwieweit private Krankenhäuser zur Versorgung beitragen und welche Entwicklungstendenzen erkennbar sind. Zudem werden Kostenarten auf mögliche Vorteile einer privaten Trägerschaft hin untersucht. Die gesetzlichen Vorgaben für Krankenhäuser und deren Einfluss auf die Privatisierung werden ebenfalls dargestellt. Die Zielsetzung der Alternativenbeurteilung wird erarbeitet, wobei die Eignung der DIN ISO 9001 als Qualitätsmerkmal thematisiert wird. Die Untersuchung zeigt, dass die Krankenhausführung als Regie- oder Eigenbetrieb der aktuellen Situation nicht gerecht wird. Eine formelle Privatisierung könnte vorteilhafter sein, jedoch kann eine enge kommunalpolitische Bindung die Reform behindern. Teilprivatisierungen bieten Vorteile, während eine vollständige materielle Privatisierung es einem Unternehmen ermöglicht, flexibel auf dem Markt zu agie
Compra de libros
Varianten der Privatisierung kommunaler Allgemeinkrankenhäuser, Peter A. Karl
- Idioma
- Publicado en
- 1999
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.