Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Strategien zur Entwicklung von Brachflächen

Más información sobre el libro

Brachflächen können bei der städtebaulichen Neuordnung sowohl Potenzial als auch Probleme darstellen. In den neuen Ländern verlieren bedeutende Flächen ihre bisherigen Nutzungen, teils aufgrund der deutschen Vereinigung und teils durch den wirtschaftlichen Strukturwandel. Im Gegensatz zu den alten Ländern, wo viele Brachen in den 70er und 80er Jahren neu genutzt wurden, stehen die Kommunen der neuen Länder vor größeren Herausforderungen. Innerhalb kurzer Zeit wurden durch den Anpassungsprozess erhebliche Flächen freigesetzt, darunter Industrie- und Gewerbeflächen sowie Konversionsflächen, die unterschiedliche Probleme mit sich bringen. Die Kommunen müssen sich mit Fragen der zukünftigen Verwertung auseinandersetzen, insbesondere im Hinblick auf Altlasten und unzureichende Infrastruktur. Diese Schwierigkeiten führen zu einer Zurückhaltung bei der Entwicklung von Brachflächen, da die Ausweisung neuer Flächen oft als einfacher und kostengünstiger erscheint. Dennoch ist das "Liegenlassen" brach gefallener Flächen aus kommunaler Sicht unbefriedigend. Angesichts der Vielzahl an nicht entwickelten Brachflächen in den neuen Ländern bietet das Deutsche Seminar für Städtebau und Wirtschaft (DSSW) Entscheidungshilfen zur Brachflächenentwicklung an. Die Verbindung von Wirtschaftlichkeit und Stadtentwicklungszielen ist entscheidend für die Umnutzung. Ziel ist es, die Kommunen gegenüber den Eigentümern zu stärken und eine gelenkte Entwicklu

Compra de libros

Strategien zur Entwicklung von Brachflächen, Mathias Holst

Idioma
Publicado en
1998
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña