Bookbot

Strategien zur rechnergestützten Offline-Programmierung von 3D-Laseranlagen

Más información sobre el libro

Die vorliegende Dissertation entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwh) der Technischen Universität München. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. -Ing. Dr. h. c. Joachim Milberg und Herrn Prof. Dr. -Ing. Gunther Reinhart für ihre wohlwollende Förderung und großzügige Unterstützung. Ich möchte auch Herrn Prof. Dr. -Ing. H. Hoffmann, dem Leiter des Lehrstuhls für Umformtechnik und Gießereiwesen, für die Übernahme des Korreferates und die sorgfältige Durchsicht der Arbeit danken. Des Weiteren bedanke ich mich herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts sowie bei den Studenten, die mich bei der Erstellung meiner Arbeit unterstützt haben. München, im Dezember 1998 Lothar Bauer Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Ausgangssituation und Grundlagen 2.1 Prozesskette zur Fertigung von Bauteilen 2.1.1 Konstruktion 2.1.2 Arbeitsvorbereitung 2.1.3 Fertigung 2.2 Anlagen 2.2.1 Handhabungsgeräte 2.2.2 Steuerung 2.2.3 Laseranordnung 2.2.4 Sensorik/Aktorik 2.3 Randbedingungen für die Programmierung und Bearbeitung 2.3.1 Einflussgrößen auf die Bearbeitung 2.3.2 Restriktionen und Freiräume 2.3.3 Bearbeitungsstrategien 2.3.3.1 Anschnitt 2.3.3.2 Bearbeitung von Ecken 2.3.3.3 Anstellen des Bearbeitungskopfes an kritischen Konturelementen.

Compra de libros

Strategien zur rechnergestützten Offline-Programmierung von 3D-Laseranlagen, Lothar Bauer

Idioma
Publicado en
1999
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña