
Parámetros
Más información sobre el libro
Am 23. Mai 1999 jährte sich die Verkündung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland zum 51. Mal. Das Jahrbuch 1999 des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) widmet sich diesem Anlass und blickt auf 50 Jahre Bundesrepublik zurück. Vor dem Hintergrund der Erfahrungen des totalitären Nationalsozialismus, des Zweiten Weltkrieges und des Kalten Krieges wird der Weg der „alten“ Bundesrepublik hin zu einer konsolidierten Demokratie und einem sozialen Bundesstaat analysiert. Die These besagt, dass sich die Bundesrepublik als lernende Demokratie bewährt hat. Auch die deutsche Vereinigung und die seitherige Entwicklung werden thematisiert. Das WZB definiert sich durch Komplexität, Längsschnittlichkeit und internationalen Vergleich. In 20 Kapiteln werden die politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik nachgezeichnet und analysiert. Schwerpunkte sind die politisch-institutionelle sowie die soziale und wirtschaftliche Entwicklung. Ein dritter Teil behandelt künftige Perspektiven in ausgewählten Bereichen. Das Jahrbuch schließt mit einer Betrachtung der deutschen Demokratie am Ende des 20. Jahrhunderts aus einer externen Perspektive.
Compra de libros
Eine lernende Demokratie, Max Kaase
- Idioma
- Publicado en
- 1999
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.