Bookbot

Das untere Odertal

Auswirkungen der periodischen Überschwemmungen auf Biozönosen und Arten

Más información sobre el libro

Der vorliegende Band fasst ökologische Untersuchungen der Auenlandschaft, Vegetation, Bodenfauna, Gewässerökologie und Fischfauna im Unteren Odertal zusammen. Dieses Gebiet, das sich über 60 km zwischen Hohensaaten und Szczecin erstreckt, wurde 1992 in einer deutsch-polnischen Erklärung zum Schutzgebiet erklärt, nachdem es jahrelang unerforscht blieb. Im Sommer 1997 rückte die Oder in das öffentliche Bewusstsein, als ein extremes Hochwasser erhebliche Schäden anrichtete. Zwischen 1993 und 1995 wurde ein umfangreiches Projekt durchgeführt, um die Auswirkungen von periodischen Überschwemmungen und Trockenfallen auf Biozönosen, Biodiversität und ökologisches Gleichgewicht zu erforschen. Die 25 Beiträge der Polnisch-Deutschen Forschergruppe beschreiben die Ökologie der Auenlandschaft, die Bodenbeschaffenheit, Schwermetallbelastung sowie die Vegetation in beiden Ländern. Die Bodenfauna, ihre Besiedlungsdynamik und Überlebensstrategien werden ebenfalls behandelt. Ein Schwerpunkt ist die Gewässerökologie, mit sieben Arbeiten zu Phyto- und Zooplankton, Zoobenthos und Anpassungen an Überschwemmungen. Weitere Beiträge diskutieren die Fischfauna, Arteninventar, Bestandsentwicklung und Schadstoffbelastung. Der Band trägt zum Verständnis der ökologischen Zusammenhänge in Flussauen bei und betont die Notwendigkeit des Schutzes dieser gefährdeten Ökosysteme, als Informationsquelle für Ökologen, Naturschützer, Landschaftsplaner und Politiker.

Compra de libros

Das untere Odertal, Wolfgang Dohle

Idioma
Publicado en
1999
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña