
Parámetros
Más información sobre el libro
Der vorliegende Band dokumentiert die Protokolle des Parteivorstandes und weiterer Führungsgremien der SPD von September 1948 bis Mai 1950, einer entscheidenden Phase der Gründung und Westintegration der Bundesrepublik Deutschland. In diesem zweiten Band der neunteiligen Edition werden die Positionen der deutschen Sozialdemokraten zum Grundgesetz und zur Gründung der Bundesrepublik festgehalten. Kurt Schumacher, der Parteivorsitzende, spielte im Frühjahr 1949 eine zentrale Rolle, indem er die Hoheit im Finanzwesen für den Bund sicherte, um einen schwachen Staatenbund zu vermeiden und die Strahlkraft Deutschlands auf die Ostzone zu stärken. Die SPD versuchte 1949, die Bundestagswahl mit dem Widerstand gegen die 'Frankfurter Wirtschaftspolitik' zu gewinnen, musste jedoch mit der Rolle des Oppositionsführers vorliebnehmen. Schumacher kritisierte scharf die Pläne der Adenauer-Regierung zur Westintegration, da er diese als Hindernis für eine Wiedervereinigung Deutschlands ansah. Eine ausführliche Einleitung bietet historischen Kontext und beleuchtet die Veränderungen in den Führungsgremien und der Parteiorganisation. Die Protokolle, gesammelt im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, werden durch Sekundärüberlieferungen ergänzt, einschließlich Stellungnahmen von Beteiligten, sowie tabellarischen Angaben über Sitzungsteilnehmer und Kurzbiografien der Parteivorstandsmitglieder.
Compra de libros
Die SPD unter Kurt Schumacher und Erich Ollenhauer 1946 bis 1963, Willy Albrecht
- Idioma
- Publicado en
- 2003
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.