Bookbot

Fahrende Frauenzimmer

Más información sobre el libro

Die Studie leistet einen Beitrag zur Sozial-, Kultur- und Geschlechtergeschichte der deutschen Wanderbühnen in der Frühaufklärung. Im Fokus stehen die beruflichen und privaten Handlungsspielräume von Wanderkomödiantinnen während der Blütezeit des deutschen Wandertheaters von 1670 bis 1760. Die erste dokumentierte Wanderprinzipalin, Maria Ursula Hoffmann, lebte 1670, während die bekannte Bühnenleiterin Friederike Caroline Neuber 1760 starb. Bisher konzentrierte sich die Forschung vor allem auf Neuber, doch hier werden die deutschen Wanderschauspielerinnen als soziale Gruppe erstmals umfassend betrachtet. Durch die Verknüpfung sozial- und kulturgeschichtlicher Fragestellungen werden die rechtlichen und sozialen Positionen der Frauen im Wandertheater sowie deren Handlungsmöglichkeiten und Selbstverständnis in ihrer Lebenswelt untersucht. So entsteht eine kollektive Biographie der „fahrenden Frauenzimmer“ in Deutschland im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert. Die Autorin, geboren 1960, studierte an der Universität Bielefeld Geschichtswissenschaften und Germanistik mit dem Schwerpunkt Sozial- und Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit und promovierte 1998. Derzeit arbeitet sie freiberuflich als Historikerin und Lektorin.

Compra de libros

Fahrende Frauenzimmer, Claudia Puschmann

Idioma
Publicado en
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña