
Parámetros
Más información sobre el libro
Um Mängel und Schäden im Holz-Wohnungsbau langfristig zu vermeiden, sind die spezifischen Eigenschaften des Baustoffs Holz zu beachten. Besonders wichtig sind die sorgfältige Planung und korrekte Ausführung von Fugen und Abdichtungen bei Anschlüssen und Durchdringungen. Der Bericht behandelt das Verhalten von Vollholz, Brettschichtholz, Holzwerkstoffplatten und Gips-Bauplatten. Zudem werden die Folgen typischer Baufehler in der Planungs-, Ausschreibungs- und Bauausführungsphase thematisiert. Undichte Gebäudehüllen führen häufig zu schwerwiegenden Feuchteschäden, weshalb der Abschnitt über Wärme- und Feuchteschutz erläutert, wie eine luftdichte Gebäudehülle erreicht werden kann. Es wird auch gezeigt, dass vorbeugender chemischer Holzschutz oft überflüssig ist und welche baulichen Maßnahmen das Holz vor Schädlingsbefall schützen. Ein separater Abschnitt behandelt den Schallschutz im Holzbau, während ein weiterer aktuelle Fragen zur Lufthygiene und zum richtigen Lüften aufgreift. Der Bericht basiert auf den Erfahrungen vieler Fachleute und analysiert typische Mängel, deren Ursachen und Präventionsmöglichkeiten. Fast 240 Gutachten wurden ausgewertet, und zahlreiche Fotos sowie Zeichnungen veranschaulichen sowohl mangelhafte als auch gelungene Details. 65 charakteristische Bauschäden werden detailliert beschrieben, während der Anhang statistische Ergebnisse zu 1036 Schadensfällen im Holz-Wohnungsbau enthält.
Compra de libros
Analyse und Bewertung von Schäden bei Holzkonstruktionen, Franc ois Colling
- Idioma
- Publicado en
- 1999
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.