Bookbot

"Pierrot s'agite et tout le mène"

Parámetros

  • 325 páginas
  • 12 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im 19. Jahrhundert wird die traditionell aus der Commedia dell’arte stammende Lachfigur des Pierrot in Frankreich Gegenstand einer besonders intensiven literarischen Auseinandersetzung. Auch der junge Dichter Jules Laforgue (1860-1887) macht Pierrot zur zentralen Figur in seinem Werk. Durch die einzigartige Verbindung Pierrots mit der Philosophie des Unbewußten Eduard von Hartmanns eröffnet Laforgue der Figur völlig neue Dimensionen und gilt daher heute als der Pierrot-Dichter schlechthin. Pierrot wird sowohl zur Identifikationsfigur als auch zur Projektionsfläche für die inneren Konfliktstrukturen seines Schöpfers. Die dehierarchisierende Verbindung einer «illegitimen» Lachfigur mit einem philosophischen System sowie die Verwendung von rhetorischen Stilmitteln wie z. B. Ironie oder semantische Verschiebung machen Laforgue darüber hinaus zu einem frühen Vertreter der Verfremdungsästhetik. Unter diesen Gesichtspunkten analysiert die Arbeit das Werk Jules Laforgues und leistet damit einen Beitrag zur Entdeckung dieses im deutschsprachigen Raum nahezu unbekannten Dichters.

Compra de libros

"Pierrot s'agite et tout le mène", Christiane Mühlegger-Henhapel

Idioma
Publicado en
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña