Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Aiakidenmythos und epeirotisches Königtum

Más información sobre el libro

Die Analyse der Heimkehrtraditionen um den Stammvater der Königsdynastie, Neoptolemos, zeigt, daß diese Familie bereits im frühen 7. Jh. v. Chr. eine herausragende Stellung in der Region innehatte. Dieses Ergebnis führt zu einer nahezu kompletten Umbewertung der molossischen, z. T. sogar der epeirotischen, Frühzeit. Hierauf aufbauend wird der Weg der Aiakidendynastie bis ihrem Untergang 232 v. Chr. nachgezeichnet. Im Mittelpunkt steht hierbei die Etablierung und die Konsolidierung des monarchischen Bundesstaates: Dieses ganz besondere Staatsmodell besaß mehrere Jahrhunderte lang für Molossien, zuletzt sogar für die gesamte Region Epeiros, Gültigkeit. „Funke hat ein wichtiges Werk zum “Dritten Griechenland„ vorgelegt, das gewiss Maßstäbe setzt. […] Funkes Opus, dem man eine weite Verbreitung wünscht und dessen Perspektive – aber auch die im Werk präsentierten Ergebnisse – hoffentlich auch in althistorische “Grundlagenvorlesungen„ des universitären Curriculums einfließen mögen.“ Anzeiger für die Altertumswissenschaft

Compra de libros

Aiakidenmythos und epeirotisches Königtum, Susanne Funke

Idioma
Publicado en
2000
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña