Bookbot

Spielen und Fernsehen

Parámetros

Más información sobre el libro

Inhalt 1. Einleitung Siegfried Hoppe-Graff und Rolf Oerter: Spielen und Fernsehen: Erfahrungs- und Erlebensräume von Kindern 2. Spielerfahrungen Hanus Papousek, Mechthild Papousek und Marc H. Bornstein: Spiel und biologische Anpassung Rolf Oerter: Spiel als Lebensbewältigung Gisela Wegener-Spöhring: Gespielte Aggressivität Waltraut Hartmann: Geschlechterunterschiede beim kindlichen Spiel 3. Fernseherfahrungen Helmut Lukesch: Veränderungen von Erfahrungen und Handlungsräumen durch Fernsehen7 Sabine Feierabend und Walter Klingler: Fernsehnutzung von Kindern. Der aktuelle Forschungsstand3 Karin Böhme-Dürr: Fernsehen als Ersatzwelt: Zur Realitätsorientierung von Kindern3 4. Interdependenzen von Spiel- und Medienerfahrungen Patti M. Valkenburg und Tom H. A. van der Voort: Stimulation oder Reduktion? Theoretische Positionen und empirische Ergebnisse zur Auswirkung des Fernsehens auf das Phantasiespiel Siegfried Hoppe-Graff: Spielen und Fernsehen: Phantasietätigkeiten des Kindes Michael Charlton: Kindliche Medienrezeption im familialen Kontext Petra Wieler: Fernseherlebnisse und andere 'Geschichten'. Medienspuren in Kinderspielen, -texten und in Familiengesprächen 5. Schlussfolgerungen Rolf Oerter und Siegfried Hoppe-Graff: 10 Thesen zur Rolle von Spielen und Fernsehen in der Erfahrungswelt von Kindern Literatur Angaben zu den Autorinnen und Autoren

Compra de libros

Spielen und Fernsehen, Siegfried Hoppe Graff

Idioma
Publicado en
2000
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña