Bookbot

Nachtzug nach Paris

Ein jüdisches Mädchen überlebt Hitlers Frankreich

Más información sobre el libro

Reichstagsbrand Berlin 1933 markiert den Beginn der terroristischen Ausschaltung der politischen Gegner der Nationalsozialisten. Erich Lehmann-Lukas, ein Kunsthistoriker, Kommunist und Jude, flieht nach Paris, gefolgt von seiner siebenjährigen Tochter Monique und später seiner Frau Raja. Die weitverzweigte jüdische Familie aus Berlin beginnt, sich zu verlieren. Monique erlebt das Exil als traumatische Trennung von ihren Eltern und wird von einem französischen Kinderheim ins nächste geschickt. Schließlich lebt sie mit ihren Eltern in einem Elendshotel in Paris, wo sie den trostlosen Alltag der Emigranten teilt, geprägt von Enge, Hunger und Angst. Als der Krieg Frankreich überfällt, werden ihre Eltern in Internierungslagern festgehalten, während Monique, in einer Ferienkolonie in der Bretagne, diesem Schicksal entgeht. Drei Jahre lang wechselt sie unter der Obhut des jüdischen Pfadfinderverbandes von Ort zu Ort. 1942 gelingt ihr die Flucht hinter den Schweizer Stacheldraht, während ihre Eltern von Pétains Frankreich an die Deutschen überstellt und nach Auschwitz deportiert werden. Monique überlebt im Schweizer Exil. Das Buch erzählt von den Ereignissen und Gefühlen einer bedrohten Kindheit und Jugend sowie von der schweren Last des Überlebens. Es ist eine intime Alltagsgeschichte von Menschen, die von ihrem Volk verfolgt wurden und verzweifelt versuchten, ein menschliches Leben zu führen.

Compra de libros

Nachtzug nach Paris, Monique Köpke

Idioma
Publicado en
2000,
Estado del libro
Bueno
Precio
2,79 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña