Más información sobre el libro
Energiereserven sind unser Erbe, entstanden aus dem Zusammenspiel von Sonne und Pflanzen über Jahrmillionen. Doch das Ende der globalen Energiereserven naht. Täglich werden über 50000 Hektar Regenwald vernichtet, 13 Millionen Tonnen giftiger Chemikalien freigesetzt, und mehr als 45000 Menschen sterben an Hunger. In weniger als einer Lebensspanne wird der Mensch die fossilen Energieträger aufgebraucht haben, wodurch die Erde nur noch Energie und Nahrungsmittel für maximal eine Milliarde Menschen bieten kann. Thom Hartmann warnt eindringlich: Die Vorstellung, alternative Energien könnten fossile Brennstoffe ersetzen, ist eine Illusion, da auch deren Produktion Erdöl benötigt. Er kritisiert die Informationsgesellschaft und stellt fest, dass uns grundlegende Kenntnisse zur Lebenssicherung fehlen. Hartmann untersucht die Menschheitsgeschichte und zeigt, dass es Zeiten gab, in denen Menschen im Einklang mit der Natur lebten. Seine Botschaft ist hoffnungsvoll: Es ist nicht zu spät, die alten Mythen und das Wissen unserer Vorfahren wiederzubeleben. Der Wandel beginnt in uns selbst; Kultur entsteht durch gemeinsames Denken. Jeder ist aufgefordert, seinen Glauben und seine Paradigmen zu ändern, um einen Bewusstseinswandel herbeizuführen. Hartmann verbindet Spiritualität und Ökologie und fordert uns auf, den inneren Bezug zur Natur wiederherzustellen. Nur durch die Rückbesinnung auf die Lehren unserer Vorfahren können wir den Weg a
Compra de libros
Unser ausgebrannter Planet, Thomas Hartmann
- Idioma
- Publicado en
- 2000
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí