
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Begriffe „Hallstattkultur“, „Osthallstattkreis“ und „Westhallstattkreis“ sind in der Fachliteratur nicht einheitlich definiert. Der Autor unternimmt den Versuch einer konstativen Definition, die auf dem tatsächlichen Gebrauch der Begriffe basiert und eine ausführliche Forschungsgeschichte berücksichtigt. Der Begriff „Hallstattkultur“ geht auf das letzte Drittel des 19. Jahrhunderts zurück, als die Funde von Hallstatt mit einem „Hallstattstil“ verknüpft wurden. In den 1920er Jahren wurden weitere Kriterien hinzugefügt, die jedoch abstrakt und unbeweisbar blieben, was die Akzeptanz und Plausibilität der Definition beeinträchtigte. Beim „Westhallstattkreis“ lassen sich drei unterschiedliche Auffassungen in Bezug auf Raum und Zeit herausstellen, während die Situation beim „Osthallstattkreis“ noch unklarer ist. Die vermuteten Ursachen für die Zweiteilung reichen von naturräumlichen Unterschieden bis hin zu verschiedenen ethnischen Gruppen, wie Kelten und Illyrern. Insgesamt stellt der Autor den heuristischen Wert des archäologischen Kulturkonzepts in Frage.
Compra de libros
Die Hallstattkultur und ihre räumliche Differenzierung, Nils Müller-Scheeßel
- Idioma
- Publicado en
- 2000
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.