
Parámetros
Más información sobre el libro
Versicherungsunternehmen werden in der Risk Management-Literatur oft nur als Anbieter von Versicherungsschutz betrachtet, während ein umfassender Ansatz für ihr eigenes Risikomanagement fehlt. Gründe dafür sind: Erstens, Versicherungsunternehmen betreiben traditionell Risikomanagement, indem sie Risiken von ihren Kunden übernehmen und im Gesamtportefeuille für Risikoausgleich sorgen. Diese Sichtweise bezieht sich jedoch nur auf das Versicherungsgeschäft und nicht auf Kapitalanlage- oder Dienstleistungsgeschäfte. Zweitens standen Fragen des eigenen Risikomanagements bis 1994 nicht im Vordergrund, da das Geschäft in einem stark regulierten Markt als wenig riskant galt. Innovationsneigung war gering, und Produktrisiken konnten vernachlässigt werden. Mit der Deregulierung hat sich der Wettbewerb jedoch stark erhöht, was neue Chancen und Risiken mit sich bringt. Insbesondere nach der Einführung des KonTraG müssen Versicherer verstärkt über ihre eigene Risikolage nachdenken und Konzepte entwickeln, um ihre Risiken zu steuern. Das Buch präsentiert ein Modell des Risk Management für Versicherungsunternehmen und behandelt Ziele und Mittel des Risikomanagements. Es konzentriert sich auf Erstversicherungsunternehmen und berücksichtigt sowohl traditionelle als auch neuere Entwicklungen, wie Finanz-Rückversicherung und alternative Risikotransfermethoden. Zudem werden Risikoanalysen und Risikobewältigung im Kapitalanlagegeschäft und in deri
Compra de libros
Risk-Management im Erstversicherungsunternehmen, Fred Wagner
- Idioma
- Publicado en
- 2000
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.