Bookbot

Vom Wildstrom zur Trockenaue

Más información sobre el libro

Die Auenlandschaft des südlichen Oberrheins zwischen Basel und Breisach wurde durch verschiedene Eingriffe stark umgestaltet. Die Rheinkorrektion und der Bau des Rheinseitenkanals führten zu einer drastischen Veränderung der ursprünglichen Wildstromlandschaft. Die Begradigung und Kanalisierung des Rheins hinterließen einen „Restrhein“, der nur noch einen Bruchteil der ursprünglichen Wassermenge führt. Infolgedessen fielen viele Auenbereiche trocken, was der Tier- und Pflanzenwelt der offenen Wildstromaue die Möglichkeit gab, sich zu erhalten und auszubreiten. Diese „Steppe am Oberrhein“ trat in den Fokus der Planungen zur Hochwasserrückhaltung sowie der gemeinsamen Bemühungen von Naturschutz und Wasserwirtschaft im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms. Experten begannen, diesen Lebensraum zu inventarisieren und entdeckten dabei seltene Biotoptypen mit einer bemerkenswerten Artenvielfalt, insbesondere bei Insekten, die in Deutschland einzigartig ist. Der Band beleuchtet die Landschaftsgeschichte, Gewässerkunde und die Tier- und Pflanzenwelt sowie die zukünftige Entwicklung des Oberrheinabschnitts. Hochwasserschutz und die Erhaltung wertvoller Biotope werden als komplementäre Ziele betrachtet. Die reich bebilderten Beiträge verdeutlichen die Vielfalt und Einzigartigkeit der „Trockenaue“ und bieten wertvolle Entscheidungshilfen für den Planungsprozess.

Compra de libros

Vom Wildstrom zur Trockenaue, Rainer Allgöwer

Idioma
Publicado en
2000
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña