
Más información sobre el libro
Wie unterscheiden sich die Darstellungen in einem Flächennutzungsplan von denen in einem Bebauungsplan? Was kennzeichnet einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan? Woran erkennt man ein Sondergebiet oder ein eingeschränktes Gewerbegebiet? Diese Fragen werden in zahlreichen juristischen Lehrbüchern und Kommentaren abstrakt behandelt, während technisch orientierte Werke oft die juristischen Grundlagen vernachlässigen. Dieses Werk schließt die Kluft zwischen theoretischen Gesetzesbestimmungen und deren praktischer Anwendung. Die präzisen Darstellungen sind mit Original-Plan- und Kartenmaterial angereichert, sodass Leser einen realistischen Eindruck davon erhalten, wie gesetzliche Vorgaben in der Praxis umgesetzt werden. Ingenieure und Architekten erhalten so Zugang zu den juristischen Grundlagen der Bauleitplanung, während Juristen die von Technikern gestalteten Pläne besser verstehen und mögliche Verstöße erkennen können. Die Neuauflage berücksichtigt das Gesetz zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie und anderer EG-Richtlinien, die auch das BauGB betreffen. Besonders wichtig ist die Erweiterung des Anwendungsbereichs des UVP-Gesetzes, das nun auch bei der Aufstellung von Bebauungsplänen unter bestimmten Bedingungen eine Umweltverträglichkeitsprüfung erfordert. Dies betrifft nun auch die Kommunen.
Compra de libros
Der Bebauungsplan, Bernhard Stüer
- Idioma
- Publicado en
- 2001
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.