Bookbot

Vergleich der Sprachverarbeitungsstrategien "compressed analog" in bipolarer und "continuous interleaved sampling" in monopolarer Konfiguration bei Cochlear-Implant-Patienten

Parámetros

Más información sobre el libro

Bis zur Erfindung der „Elektronischen Innenohrprothese“, dem Cochlear Implant, vor 35 Jahren gab es für taube bzw. schwer hörgeschädigte Menschen keine kurative Therapie der Störung. Inzwischen benutzen rund 3000 Hörgeschädigte weltweit allein das in dieser Studie verwendete Cochlear Implant. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Hörphysiologie, der Entwicklung des Cochlear Implants und mit dem Vergleich zweier Sprachverarbeitungsstrategien. Diese kodieren den vom Cochlear Implant empfangenen Schall und sorgen für eine adäquate Stimulation des Hörnerven. Eine der verwendeten Strategien stellt eine überarbeitete Version einer in der Anfangszeit der Cochlear Implants gebrauchten und wieder verworfenen Strategie dar. In dieser Pilotstudie und anschließenden Multicenter-Studien konnte die Effektivität der neuen CA-Version gezeigt werden. Unter dem Namen SAS und in weiter modifizierter Version steht sie inzwischen einer Reihe von Cochlear-Implant-Benutzern zur Verfügung. Der Autor: Philip Haake promovierte an der Medizinischen Hochschule Hannover über Cochlear Implants. Nach Abschluss seines Medizinstudiums mit praktischer Tätigkeit an der Universitätsklinik Pretoria in Südafrika begann er die Betreuung eines interdisziplinären Forschungsprojektes (Psychiatrie, Endokrinologie, Medizinische Psychologie) am Universitätsklinikum Essen.

Compra de libros

Vergleich der Sprachverarbeitungsstrategien "compressed analog" in bipolarer und "continuous interleaved sampling" in monopolarer Konfiguration bei Cochlear-Implant-Patienten, Philip Haake

Idioma
Publicado en
2000
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña