Bookbot

"Das war das neue Leben"

Más información sobre el libro

In den 20er Jahren war 'Bamberger' in den Arbeiterquartieren Bremens ein Synonym für preiswerte Qualität. Das moderne Kaufhaus wurde vom jüdischen Kaufmann Julius Bamberger gegründet und entwickelte sich während der Republik zu einem der größten in Bremen. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten begann eine beispiellose Hetzkampagne, die in Boykottaufrufen und dem Konkurs des Hauses gipfelte. Bamberger flüchtete ins französische Exil und versuchte, in den Vereinigten Staaten einen Neuanfang. Er starb 1951 in Los Angeles. Günther Rohdenburg hat durch umfassende Recherchen in Archiven, Handelsregistern und handschriftlichen Aufzeichnungen sowie durch Gespräche mit überlebenden Familienmitgliedern den Lebensweg des beliebten und später geächteten Kaufmanns nachgezeichnet. Die Gründung des Kaufhauses 1907, die Heirat mit einer Christin 1914, die Adoption seiner Kinder 1921 und die Expansionsbestrebungen in den 20er Jahren werden detailliert dargestellt. Auch die verschiedenen Phasen der Kaufhauserweiterung und der Zerstörung 1944 werden beleuchtet. Rohdenburg beschreibt die hastige Flucht 1937, die Internierung in Frankreich und die Zerstörung einer mühsam aufgebauten Existenz sowie die erfolgreiche Flucht in die USA. In die Neuauflage des 1999 erschienenen Titels wurden zudem die Gedichte Bambergers aufgenommen.

Publicación

Compra de libros

"Das war das neue Leben", Günther Rohdenburg

Idioma
Publicado en
1999
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña