Bookbot

Reduktion - Spiel - Kreation

Más información sobre el libro

Der wissenschaftliche Fortschritt der Menschheit zeigt sich heute besonders in den Biowissenschaften. Nach dem triumphalen Moment der vollständigen Sequenzierung des menschlichen Genoms folgte jedoch eine unerwartete Ernüchterung. Es wurde deutlich, dass die einseitige Fokussierung auf das Genom andere essentielle Elemente der Organismen vernachlässigt hatte, die für das Verständnis des Genoms entscheidend sind. Diese Vernachlässigung ist historisch bedingt und resultiert aus der Komplexität des Organismus, die eine umfassende begriffliche und modellhafte Erfassung erschwert. Trotz dieser Herausforderungen halten viele Theoretiker an einem genetischen Reduktionismus fest und versuchen, dessen Validität durch Ergänzungen zu bewahren. Ein alternativer Ansatz findet sich in den Konzepten des «Künstlichen Lebens» oder «Artificial Life», die darauf abzielen, Leben am Computer zu simulieren oder neu zu schaffen. Diese Ansätze sollen eine neue Perspektive auf das natürliche Leben eröffnen und den Aufbau von Organismen sowie deren Lebensfunktionen erhellen. Die damit verbundenen Ansprüche sind umstritten. Die Autoren des Bandes untersuchen die Validität und Anwendbarkeit sowohl reduktionistischer Ansätze als auch von Artificial Life aus den Blickwinkeln der Philosophie, Psychologie, Biologie und Wissenschaftstheorie und streben eine umfassende Diskussion und Kritik an.

Compra de libros

Reduktion - Spiel - Kreation, Karl Edlinger

Idioma
Publicado en
2001
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña