Bookbot

Leistungsorientierte Ressourcensteuerung in Hochschulsystemen

Parámetros

Más información sobre el libro

In der öffentlichen Diskussion wird deutschen Hochschulen vorgeworfen, weniger leistungsfähig als Spitzenuniversitäten im Ausland, insbesondere in den USA, zu sein. Gründe dafür sind ein Mangel an Wettbewerb und veraltete Organisationsformen. Der Autor untersucht das Management führender Hochschulen in der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien und den USA, um deren Erfahrungen zu bewerten und für das Hochschulmanagement in Deutschland nutzbar zu machen. Ingo Liefner konzentriert sich auf die Finanzflüsse von den Staaten an die Universitäten und innerhalb der Hochschulen. Im Mittelpunkt stehen die Einnahmequellen der Hochschulen, die Verteilung der Mittel und die Auswirkungen dieser Verfahren auf Lehre und Forschung. Es zeigt sich, dass die Finanzsteuerungsverfahren der Staaten und Hochschulleitungen Einfluss auf die Qualität von Lehre und Forschung haben. Leistungsbezogene Budgetvergabe, etwa durch Formelsysteme, führt zu höherem Engagement und einer Verlagerung der Tätigkeitsschwerpunkte, birgt jedoch die Tendenz, Risiken zu umgehen. Die Form der Finanzsteuerung allein kann das Leistungspotential der Universitäten nicht steigern. Abschließend bietet Liefner Empfehlungen für Hochschulpolitik und -management an.

Compra de libros

Leistungsorientierte Ressourcensteuerung in Hochschulsystemen, Ingo Liefner

Idioma
Publicado en
2001
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña