Bookbot

Garderoben-Gesetze

Parámetros

  • 82 páginas
  • 3 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der tonangebende Modeschriftsteller präsentiert in seinem neuen Werk die Richtlinien für die Kleidung des Herrn der guten Gesellschaft, unter Berücksichtigung neuester Modelle und geltender Anzuggesetze. Der kunstvoll gestaltete Geschenkband mit Leinenrücken enthält 30 ganzseitige elegante Zeichnungen von Ernst Ludwig Kretschmann. Das Motto des Buches, inspiriert von Barbey d'Aurevilly, lautet: Der Dandysmus beruft sich auf die Regel, während er ihr entschlüpft. Im Vorwort reflektiert Karl Lagerfeld über die Veränderungen in der Mode und der Bekleidung. Er stellt fest, dass der Begriff „Garderobe“ heute kaum noch verwendet wird und fragt sich, ob dies ein Verlust ist. Lagerfeld ermutigt dazu, sich von der Vergangenheit inspirieren zu lassen und verweist auf Goethes Gedanken, mit den Elementen der Vergangenheit eine bessere Zukunft zu schaffen. Hermann Marten August Max Freiherr von Eelking, geboren 1887 in Posen, war ein bedeutender Publizist im Bereich der Herrenmode. Er entstammt einer alten bremischen Patrizierfamilie und studierte Kunstgeschichte in mehreren europäischen Städten, bevor er sich dem Journalismus widmete. Eelking war Herausgeber der Zeitschrift „Der Junggeselle“ und gründete den Buchverlag des Junggesellen sowie das Deutsche Institut für Herrenmode, dessen Geschäftsführer er über 25 Jahre war. Er veröffentlichte zahlreiche Werke zur Herrenmode und ist bekannt für seine legendäre Krawatten-Sammlung.

Compra de libros

Garderoben-Gesetze, Hermann M. von Eelking

Idioma
Publicado en
2000
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña