
Más información sobre el libro
Zu Beginn des dritten Jahrtausends ist der deutsche kommunale Sektor von Budgetdefiziten, hoher Verschuldung und einem kontinuierlichen Rückgang der Investitionen geprägt. Es wird ein Ökonomiedefizit aufgrund mangelnder Effizienz, Produktivität und Effektivität festgestellt. Vor diesem Hintergrund wird die These untersucht, dass die Ökonomie des kommunalen Sektors durch den Einsatz geeigneter ökonomischer Instrumente optimiert werden kann. Zur Überprüfung dieser These werden die theoretischen Grundlagen für kommunalökonomisches Handeln zu einem idealtypischen ökonomischen Kommunalprofil verdichtet und in einem Soll-Ist-Vergleich dem praktischen Handeln gegenübergestellt. Dabei wird eine ökonomische Lücke identifiziert, die durch Optimierung geschlossen werden soll. Um diese Lücke zu schließen, kann eine umfassende kommunale Strukturpolitik entwickelt werden, die die Zielstruktur, Aufgabenstruktur sowie die Schnittstellen zum privatwirtschaftlichen Sektor durch Privatisierung und Public-Private-Partnership berücksichtigt. Auch die Aktivierung der Bürger und die Einbeziehung des „dritten Sektors“ sind wichtig. Zudem tragen eine kommunale Qualitätspolitik und eine strategisch ausgerichtete Wettbewerbspolitik zur Schließung der ökonomischen Lücke bei.
Compra de libros
Das wirtschaftliche Handeln der Kommunen auf dem Prüfstand, Karl Heinz Steffen
- Idioma
- Publicado en
- 2001
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.